Anzeige
Zwölf Weinkalender in einem Kalender-Verlag rund um das Thema „Musik“? Ja, tatsächlich: zwölf Weinkalender. Mehr noch: zwölf Weinkalender, die auch noch in einem Weinort in Süddeutschland, nämlich in Flein bei Heilbronn, erscheinen.
Nur ein einziger Weinkalender mit dem Titel Wein ... Impressionen sollte die berühmte Ausnahme zur Regel sein, weil Bach 4 You ja ein „purer“ Musikkalender-Verlag ist, beziehungsweise war. Eigentlich. Aber nicht lange. Er, dieser Weinkalender mit der Bestellnummer Weinkalender 1, ist zu einer Zeit entstanden, als ich noch „felsenfest davon überzeugt“ war, dass ich nie, nie, nie auch nur einen zweiten Weinkalender zusammenstellen könnte und würde. Aber es passierte, wie immer, wenn ich an einem Thema viel Freude habe: Da „gärt es“ in meinem Kopf, da entwickeln sich Ideen, da bekomme ich Lust, gedanklich nach Optionen zu stöbern.
Sie haben jetzt keine Lust auf Unterhaltung? Sie wollen die Monatsblätter entdecken? Dann klicken Sie bitte auf den Button. Oder Sie möchten einen Wein-Kalender kaufen? Dann klicken Sie bitte hier.
Der Weinkalender mit der Bestellnummer Nummer 1. Auch preislich (... nicht nur, weil er ein Weinkalender und kein Musikkalender ist) ist er die berühmte Ausnahme zur Regel. Denn es ist der Weinkalender, den es in den drei Größen DIN A4, DIN A3 und auch DIN A2 günstig gibt. Von ihm liegen in Renates Verlag die Exemplare für den Versand an Ihre Buchhandlung bereit. Die anderen elf Weinkalender sind die sogenannten druckfrischen Weinkalender des Verlags. Die Auflage, ab der wir diese elf weiteren Weinkalender für Sie drucken lassen? Einer ... ganz genau ... einer. Meine druckfrischen Weinkalender lassen wir nämlich erst herstellen, wenn genau Sie einen bestellen. Oder zwei. Oder drei oder als Winzer auch gerne „ganz viele“.
Der zwölfte Weinkalender, ganz unten rechts in der Bildgalerie und gleich hier, rechts über diesen Worten, ist der Weinkalender, der ausschließlich für Winzer, für Restaurant-Betreiber und für den Getränke-Fachhandel gedacht ist. Ihn gibt es mit spannenden Mengenrabatten. Und er ist der ultimativ personalisierbare Weinkalender. Er ist überhaupt nicht für private Wein-Fans und Wein-Genießer angedacht.
Hierher – also auf diese Seite dieser Musikkalender-Homepage und Weinkalender-Homepage – konnten Sie nur über zwei Wege kommen: Einmal war das vielleicht der Hinweis Ihrer Buchhandlung ... oder aber ... Sie haben gegoogelt. Wenn Ihre Buchhandlung Sie zu mir schickte, dann kaufen Sie doch liebenswürdigerweise Ihren Weinkalender bitte auch dort. Wenn nicht, dann haben Sie sehr wahrscheinlich gegoogelt und sind genau auf dieser Weinkalender-Seite meiner Musikkalender-Homepage „gelandet“. Dann haben Sie ebenfalls nicht die „Qual der Wahl“: Denn wenn Sie genau diese Seite fanden, auf der Sie jetzt lesen, dann ist wieder Ihre Buchhandlung der richtige Ort für Ihren Einkauf. Ohne viel Entertainment ... geht es hier zum Weinkalender 1, dem günstigen Weinkalender unter den zwölf Weinkalendern.
Württemberger Weine.de ist ein cooles Internet-Portal rund um das Thema des Wein-Angebotes speziell in diesem südlichen Bundesland. Blog, Shop, Wissenswertes, Unterhaltendes: Hier liest der Besucher über das Thema „Wein trifft Whisky“, über den „Grenzgänger“, man bekommt Information zur Ausbildung in diesem Berufsbereich, es gibt Winzer-Termine, Hinweise zu Wein-Institutionen ... kurz, es lohnt sich, diese Website zu den Favoriten in Ihrem PC oder mobil hinzuzufügen. Wussten Sie – zum Beispiel – dass Baden-Württemberg das viert-größte Weinanbaugebiet Deutschlands ist? Das „Ländle“ nennt man es hier liebevoll und auf 11.000 Hektar Rebfläche stellen umtriebige Württemberger Winzer Qualitätsweine her, die weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus bekannt sind. Hier kommen Sie übrigens nochmal direkt zum Portal Württemberger Weine.
Viele Winzer und Weingärtner-Genossenschaften bieten dort ihre Spezialitäten an. Und Sie können sie auch bequem auf dieser Homepage bestellen. Ob Sie nun in Heidelberg, Stuttgart oder Karlsruhe – also innerhalb der Landesgrenzen wohnen – oder in Rothenburg ob der Tauber, in Oberammergau in Bayern oder in Hamburg im Norden von Deutschland oder in Dresden.
Sehen Sie die Personalisierung oben links (... natürlich auf dem Weinkalender unten links)? Auf genau der Weinkalender-Titelseite, die Sie weiter oben zum ersten Mal gesehen
haben? Auch diese Personalisierung ist möglich und zusammen mit einer Flasche gutem Wein wird es die coolste Geschenk-Kombination, die Sie zu einer Einladung mitbringen
können.
Und weiter: Bio-Weine sind eine eigene Rubrik im Shop des spannenden Portals von „Württemberger Weine.de“, es gibt Kennenlern-Pakete, Info über Rebsorten, Wein-Accessoires und alleine die Info über die Weinlese-Tage ist für manchen einen spannenden Besuch wert. Kennen Sie Weinperlen? Nicht? Es ist der aktuelle Trend und es gibt darüber hinaus Schnapsperlen, Likörperlen und Ginperlen. Und das zusammen mit einem Weinkalender ... ist als Mitbringsel für Freunde obercool.
Eines der jüngsten Angebote im Verlag meiner Frau: der Weinkalender. Einen Weinkalender gibt es günstig. Und zwar in den Größen DIN A4, DIN A3 und DIN A2 ... über Ihren Buchhändler. Oben ist es die Januar-Seite im günstigen Weinkalender „Wein ... Impressionen“ mit der Bestellnummer 1.
Nein, günstig ist er nicht, der personalisierte Wein-Kalender. Also ... als Einzelexemplar. Aus zwei Gründen. Zum Ersten muss an ihm ja noch gearbeitet werden. Renate, meine Frau, „bastelt“ ihn für Sie und stimmt mit dem Auftraggeber – gerne direkt oder gerne auch indirekt – ab, ob die Umsetzung der Wünsche perfekt ist. Wir bekommen von Ihnen über Ihre Buchhandlung Ihren Wunschtext, der in die passende Ecke der Weinkalender-Titelseite platziert werden soll. Es ist eine limitierte Anzahl von Buchstaben, beziehungsweise Worten. Renate (... wieder meine Frau) setzt Ihren Wunsch um und Ihre Buchhandlung bekommt per Mail – oder auch Sie direkt – einen „elektronischen Probe-Abzug“. Ist der „okay“, dann lässt Renate diesen dann ganz speziellen Weinkalender für Sie drucken. Und damit ist es ein Print-on-Demand-Weinkalender. Sozusagen. Ein einzelnes Stück wird für Sie gedruckt. Und das ist teurer, eigentlich ... erheblich teurer ... sogar, als eine kleine Auflage. Und deshalb kostet er 32,90 €, 41,90 € und 59,90 € (DIN A4 / DIN A3 / DIN A2 ... das sind die Preise für die druckfrischen Weinkalender zuzüglich einer Bearbeitungspauschale von 20,00 €*. * Inklusiv Mehrwertsteuer pro Auftrag ... nicht pro Kalender). Der premium-personalisierte Weinkalender (... die Weinkalender-Bestellnummer 12) ist übrigens der einzige von allen Musikkalendern und Weinkalendern, den Sie so einfach bei Ihrer Buchhandlung nicht bekommen: Sie können ihn dort kalkulieren lassen und dann arbeiten Sie als Getränke-Profi oder als Wein-Anbieter direkt mit dem Verlag meiner Frau zusammen.
Richtig spannend wird Ihre Bestellung eines personalisierten Weinkalenders natürlich ab zehn, ab 50 und ab 100 Stück. Denn dann „verteilt sich“ die Gestaltung Ihres Text- oder Design-Wunsches auf alle Exemplare und außerdem ( ! ) können Ihre Weinkalender auch noch viel günstiger gedruckt werden.
Der personalisierte Weinkalender: Das ist – als Weihnachtsgeschenk für Ihre guten Kunden und für Ihre sehr guten Kunden – schon etwas Besonderes. Meine Frau setzt Ihr Logo, Ihr Wappen
oder Ihren Slogan ein und Sie bekommen einen elektronischen „Probeabzug“. Gefällt Ihnen, was Sie sehen, lässt meine Frau drucken. Bitte planen Sie Ihre Bestellung besonders rechtzeitig vor den
Feiertagen. Druckereien haben von Oktober bis Dezember durch den Beginn der Kalender-Saison mit Profis Engpässe in dieser Zeit des Jahres. Bitte kontakten Sie Ihre
Buchhandlung.
Ich habe diesen Weinkalender erfunden, meine Frau kümmert sich um das Fulfillment Ihres personalisierten Wein-Kalenders (... sie setzt Ihre Wünsche um, bestellt den Weinkalender in der Druckerei und schickt ihn an Ihre Buchhandlung).
Der Februar im Weinkalender Nr. 1. Alle zwölf Monatsseiten dieses Weinkalenders können Sie jetzt, mit einem Klick hier, genießen.
Nein, der kommende Abschnitt hat nichts mit dem Weinkalender Nr. 1 zu tun und auch nicht mit dem Wein-Portal „Württemberger Weine“. Ich stelle Ihnen hier einfach deshalb Flein vor, weil es so gut auf die Seite passt, weil ich so gerne schreibe und eben auch Homepage-Seiten „bastle“. Und weil Flein die Lektüre wert ist. Und nebenbei gibt’s – neben den Bildern rund um Flein – auch noch die weiteren Weinkalender-Bilder. Hier und dort. Oben sieht man mich in Paris – hinter der Kirche Sacré Coeur – auf dem Boden sitzend, als einer der Künstler dort für Renate und mich und unsere „Mission“ eine Karikatur von Johann Sebastian Bach anfertigt und ich ihn dabei fotografiere und filme.
Es ist schon eine Weile her, als man Flein zum ersten Mal urkundlich erwähnte: 1188 war das.
1385 hat man die Fleiner „verschachert“, an die Stadt Heilbronn. Runde vier Jahrhunderte später hatte man davon genug und wurde wieder eine selbständige Gemeinde. Und das blieb man denn auch bis heute und wohl bis in alle Zukunft. Nachbarn sind Talheim hinter dem „Fleiner Hausberg Haigern“, Untergruppenbach und eben Heilbronn. Falls es je einen zweiten Weinkalender geben sollte – genauer einen über „Wein & Flein“– wäre dieses Foto oben wohl das Januar-Blatt.
Runde 7.200 Einwohner wohnen in Flein und der Weinanbau ist überall präsent. Traktoren gehören zum Straßenbild und wenn man genau und aufmerksam schaut, dann ist der Wein überall im Ort in verschiedenster Form zu finden. Der Bürgermeister heißt Alexander Krüger und die Web-Adresse ist – wie könnte es anders sein – www.flein.de.
Auf der Seite „Unsere Gemeinde“ begrüßt – auf der Homepage von Flein – ein kleines Video in Deutsch, in Englisch und in Französisch den virtuellen Besucher. Ganz stolz kann ich sagen: Wer hat's gemacht? Ich hab's gemacht. Gut ... wieder mit Renate zusammen. Mehr über Flein gibt's übrigens auch bei Wikipedia.
Das „Alte“ Rathaus von Flein. In meinem Weinkalender Nr. 2 war dieses Motiv ursprünglich als Februar-Seite von mir geplant.
„Veit im Häfele“ ist der Fleiner Schutzpatron. Also ... gemeint ist der Heilige St. Veit und das „Häfele“ ist der Topf, in dem Veit auf dem Wappen so „herumkocht“, wie man sich das beim Festtagsmahl der Kannibalen in der Karibik vorstellte, als man noch Robinson Crusoe las. Diesen „Veit im Häfele“, wie man ihn in Flein nennt, sehen Sie auf dem Video-Bild viel weiter unten in der oberen rechten Ecke.
Richtig, in Flein wächst der Wein nicht nur im Weinberg, sondern auch beim Nachbarn nebenan. Ganz sicher würde diese Aufnahme im Weinkalender Nr. 2 ebenfalls auftauchen. Aber ... zunächst war ich ja überzeugt, dass ein zweiter Weinkalender eher niemals entstehen würde. Es kam ... anders.
Natürlich muss das Video hin und wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Und das war im späten Herbst 2020 der Fall, nämlich damals, wenn der neue EDEKA-Markt inzwischen schon lange fertiggestellt ist. Und weil im Video praktisch alle schönen Plätze in Flein gezeigt sind, gibt es jetzt und hier auch keine weiteren Fotos mehr von Flein, die ich Ihnen noch zeigen könnte ... und die in einen zweiten Weinkalender über Flein passen würden. Damals, zur Zeit der Entstehung des ersten Weinkalenders schienen uns wirklich die „paar“ Wein-Kenner, Wein-Fans und Wein-Begeisterte zu wenig, um für einen solchen Weinkalender Nr. 2 einen Käuferkreis anzusprechen. Zu dieser Zeit wussten wir noch nicht, dass sich mit mehreren Fleiner Partnern ein spannendes Miteinander ergeben würde: mit dem Weinhaus Armbruster, das seine Getränke und viele weitere Spezialitäten in der Heilbronner Straße anbietet. Dann die Bürgerstiftung Flein, die viele Jahre früher einmal selbständige Weingärtnergenossenschaft, Gerda's Laden und schließlich sogar das Rathaus Flein.
Kennen Sie mich von einer anderen Seite dieser, meiner Homepage? Dort, wo ich Ihnen meine 33 Komponisten-Kalender, die vielen, vielen spannenden 33 Bach-Kalender und die wirklich alle Altergruppen ansprechenden 33 Musikkalender vorstelle, vielleicht? Dann wissen Sie: Nur ein einziger Weinkalender, das ist eigentlich überhaupt nicht „mein Ding“.
Zwei sollten es schon sein ... also zwei Weinkalender ... und wenn Sie sich bis hierher „durchgelesen“ haben, dann wissen Sie, „Flein & Wein“ war überhaupt keine Option. Es gab zwar schon genügend schöne Foto-Motive, aber eben zu wenige Käufer. Schade ... eigentlich. Aber da gab es die Idee von "Wein auf Briefmarken", so wie es Bach auf Briefmarken gibt und Komponisten auf Briefmarken. Nach coolen historischen Drucken zu suchen, war eine Idee. Ich dachte, es wird sie geben"wie Sand am Meer": richtig coole, historische oder antike Drucke, Postkarten, Stiche, Werbemarke, Reklame oder Ähnliches. So wie es das zu den klassischen Komponisten im Allgemeinen und zu Johann Sebastian Bach im Besonderen gibt. Es ließ mir einfach keine Ruhe: Nur ein Weinkalender? Wirklich nur einen Weinkalender anbieten. Das bin nicht ich.
Eine der traumhaften Briefmarken zum Eisenacher Komponisten aus der „Republik Elfenbeinküste“ in Afrika. Ich war mir sicher: Zum Thema Wein gibt es ebenfalls Briefmarken und damit könnte man ...? Man könnte einen Wein-Briefmarken-Kalender, also einen weiteren Weinkalender zusammenstellen.
Tatsächlich stellte sich nach intensiver Recherche an den richtigen Stellen heraus: Es gibt nicht nur ausgesprochen wenige Briefmarken zum Thema Wein und sie sind auch nicht „außerordentlich spannend“. Leider also kein Thema für einen weiteren Weinkalender.
Das meine ich, mit historischen Anteilen ... oder ...
... diesen historischen „Schatz“. Ähnliches musste sich doch einfach auch zum Thema Wein finden lassen. Doch ... als ich danach suchte ... Fehlanzeige. Zwölf solche Schätze wie oben ergaben einen ersten Bach-Kalender, zwölf weitere einen zweiten Bach-Kalender. Aber genügend Spannendes für einen weiteren Weinkalender? Damit hatte ich zunächst weniger Erfolg.
Richtig: ganz nett. Aber so begeisternd, dass es der Januar, der Mai oder der Oktober in einem weiteren Weinkalender wird? Oder ... war ich einfach nicht „ausdauernd genug“ bei meiner Recherche?
Wenn Sie nun noch immer hier sind, dann darf ich Ihnen wenigstens meine weiteren Funde noch vorstellen. Richtig: sympathisch, liebenswert, nett ... aber ... mir reichte das einfach nicht aus. Also bleibt es eine ganze, lange Weile dabei: Es gibt „nur“ einen Weinkalender von mir.
... und der Top-Weinkalender für Profis. Diese Weinkalender-Seite auf dieser Weinkalender-Homepage muss einfach mit einem sensationellen Angebot für Winzer,
Weingärtner-Genossenschaften, Restaurant-Betreiber und spezialisierte Getränkehändler enden. Überraschen Sie Ihre Kunden mit einem Geschenk, das mehr als persönlich ist ... eine ganzjährige,
hochwertige Erinnerung an Ihre Geschäftsverbindung sowohl mit Kunden als auch mit Lieferanten. Über Ihre Buchhandlung kommen wir in Kontakt. Dazu bekommen wir von Ihnen als Geschäftsmann im
Wein- und Getränke-Business zwölf Motive Ihrer Getränkespezialitäten. Dazu Ihr Logo, elektronisch "freigestellt" und Ihren Wunsch zum Titel dieses exquisiten Geschenks für Ihre Kunden, Gäste und
/ oder Lieferanten. Wir passen damit die 14 Kalenderseiten an: Auf jeder Seite erscheint der Lichtreflex in der Primärfarbe des Etiketts des Getränks, wir binden Ihr Logo neben dem Kalendarium
ein und die Jahreszahl wird farblich adaptiert. Ebenso die Farbe des Monats oben rechts. So entstehen zwölf spannende Collagen und die Titelseite und die Rückseite passen
ebenfalls.
Irgendwie, irgendwann ... ist es passiert, dass wir bedauerten, nun keinen Weinkalender zu unserem Heimatort Flein zu machen. Und eine viel intensivere Suche (... von Renate) führte auch zum Fund von mehr historischen Wein-Anteilen ... und viele waren eben doch richtig cool. Und da waren außerdem noch die tollen Fotos von den vielen Weinlandschaften. Und andere coole Wein-Fotos. So entschlossen wir uns, doch – und hier habe ich wieder einmal übertrieben – ganze elf weitere Weinkalender zu gestalten. Einer davon ist ein ganz besonderer und wir nennen ihn den „premium-personalisierten Weinkalender“. Er ist alleine für Winzer, Weingärtner-Genossenschaften, Restaurant-Betreiber und den anspruchsvollen lokalen Wein- und Getränke-Handel gedacht. Richtig, ein Abschnitt weiter oben haben wir ihn ja vorgestellt.
Die Texte in den Abschnitten oben wurden alle im Sommer 2019 erstellt, als es nur einen einzigen Weinkalender gab. Die anderen elf Weinkalender entstanden jedoch schon kurz danach, nämlich im Frühherbst desselben Jahres. So erfahren Sie nun nicht nur – natürlich nicht in Echtzeit – die Entscheidung, es bei einem Weinkalender zu belassen (... oben), sondern im Nachhinein, hier im letzten Viertel der Seite, auch, wie sich das alles verändert hat. Und aus dem Angebot eines Weinkalenders ein Angebot von zwölf verschiedenen Weinwandkalendern wurde. Damit ist aber auch eines klar: Einen Weinbriefmarken-Kalender... wird es tatsächlich niemals geben.
Hier ist das Titelblatt des Weinkalenders 1 – ohne Personalisierung – nochmals. Er ist in allen drei Größen, von DIN A4 bis DIN A2, der günstige Weinkalender in Renates Verlag und hat die Bestellnummer 1. Hier geht's zu den Weinkalender-Monatsblättern.
Das war ein paar Wochen nach der Erstellung des ersten Weinkalenders die große interne Überraschung: Also gibt es doch – nach dem Erscheinen des ersten Fleiner Fotokalenders ... nicht aus Renates Verlag – einen zweiten Weinkalender über den Weinort Flein. Über diesen Link kommen Sie zu allen Seiten und den Preisen für alle drei Größen: Es ist – und bleibt – einer der elf druckfrischen Weinkalender des Verlags. Die Bestellnummer? Es ist die 2.
Der ganz sicher edelste der zwölf Weinkalender und einer der zwei Hochformat-Weinkalender. Das Spannende sind die Lichtspiele auf den Flaschen und Gläsern. Er hat die Bestellnummer 3 und alle Monatsblätter gibt es hier.
Der zweite Hochformat-Weinkalender. Alte Drucksachen, meist Postkarten und jeweils ein einzelnen Weinblatt im Herbst präsentieren wir vor einer Weinbergmauer. Und hier ... gibt's alle zwölf Monatsseiten. Es ist der Weinkalender mit der Bestellnummer 4.
Ja, er ist bunt, der Weinberg im Herbst. Und auch der Weinkalender mit der Bestellnummer 5. Klicken Sie hier, um alle Monatsblätter zu erkunden.
Ein wirkliches Feuerwerk an Farben ist eine Kollektion aus zwölf traumhaften Herbstlaub-Motiven, die einen tollen Weinkalender ergeben. Erkunden Sie alle zwölf Motive, die vom nächsten Januar bis zum nächsten Dezember begleiten, mit einem Klick hier. Es ist der Weinkalender mit der Bestellnummer 6.
Zwölf herrliche Fotos von Weinlandschaften bieten gleich zwei Weinkalender, die sich als „Vol. 1“ und „Vol. 2“ unterscheiden. Dazu ist der erste Weinkalender mit den Weinlandschaften die Bestellnummer 7 ...
... und „Vol. 2“ ist der Weinkalender mit der Bestellnummer 8. Auch hier können Sie alle Monatsblätter sofort und mit einem Klick erkunden.
Herrliche, uralte Werbung – in tollen Farben – ist auf einem schwarzweißen Foto platziert. Eine gewaltige Jahreszahl schmückt als grafisches Element jede Monatsseite im Weinkalender. Die Bestellnummer? Es ist die Nummer 9.
Und nochmals zwölf traumhafte nostalgische Postkarten, wie man sie vor vielen, vielen Jahrzehnten verschickte. Genießen Sie bereits heute alle zwölf Monatsblätter im Weinkalender mit der Bestellnummer 10 nach Ihrem Klick auf diesen Link.
Er ist der jüngste aller Weinkalender. Und warum ist das so? Weil – nach einem Jahr Erfahrung – wir das Angebot ein wenig anders zusammenstellten. Und so ist das herrliche Thema „Weinfässer“ inzwischen der 11. Weinkalender und er ist genau ein Jahr jünger als seine anderen elf Weinkalender-„Kollegen“. Hier geht's zu den Weinfässer-Weinkalender-Seiten.
Ist es kompliziert? Vielleicht ein wenig: Ohne Personalisierung ist er der Weinkalender mit der Bestellnummer 1. Mit einer Personalisierung ist er ebenfalls – für Getränke-Profis –
die Bestellnummer 1. Auf der Titelseite erscheint dann aber auch noch Ihr individueller Gruß, Ihr Logo, Ihr Wappen, Ihr Firmenname oder Ihr Slogan. Diese Individualisierung wiederholt sich auf
jeder Seite und der Rückseite ... oder auch nicht ... günstiger ist natürlich „nur“ die Individualisierung auf der Titelseite. Mit einem Klick hier sind Sie in „null Komma nix“ bei den Monatsblättern. Ein wichtiger Hinweis: Der Weinkalender Nr. 1 und der Weinkalender 12
unterscheiden sich wesentlich: Die Nr. 1 ist – personalisiert – ein kleiner, dezenter Hinweis auf Ihr Unternehmen. Der Weinkalender Nr. 12 ist – mit vier Personalisierungen je Seite – ein
richtiges individuelles Kunstwerk.
Sie sind Getränke-Profi und dieser Weinkalender interessiert Sie? Dann kontakten Sie Ihre Buchhandlung. Ihr Buchhändler oder Ihre Buchhändlerin setzt sich mit dem Verlag meiner Frau in Verbindung und dann geht es auch schon weiter. Zunächst sind dort natürlich die Preise und die Rabatte spannend. Zuvor noch können Sie aber schon jetzt alle Details meines premium-personalisierten Weinkalenders entdecken. Es sind vier personalisierte Komponenten auf jeder der 14 Seiten. Mit einem Klick hier haben Sie die Übersicht. Ach ja, ein letztes Mal die Bestellnummer: Es ist der Weinkalender Nr. 12.
Ende der Anzeige